Frühjahrsnachschau Anfang März
Zur Saalweidenblüte beginnt die Frühjahrsdurchsicht. Man kontrolliert zunächst, ob die Völker es durch den Winter geschafft haben, hier ist der Bienenflug ein sicheres Zeichen. Es genügt, das Flugloch zu beobachten. Fliegen die Bienen ein und aus und v.a. tragen sie Pollen ein. Bei Bienenflug ohne Polleneintrag könnte es sich auch um ein totes Volk handeln, das um sein restliches Winterfutter erleichtert wird. Polleneintrag jedoch ist ein sicheres Zeichen, dass Brut im Volk ist.
Eine Futterkontrolle ist angesagt. Dazu wiege ich die Beuten vorne und hinten mit einer Kofferwaage und addiere die beiden Ergebnisse. Jetzt ziehe ich davon das Nettogewicht meiner Beute mit Boden, Leerwaben und Deckel ab und habe so einen einigermaßen guten Wert für das noch vorhandene Futter. Für mein kleines Winterbienenvolk kann ich ca. 500- 600g an Gewicht abziehen, das dürfte im Februar realistisch sein.
- Manfred